Chlordioxid - Die Basis von Protox
        
  Chlordioxid  (ClO2) gehört neben Chlorit und Chlorat zu den höherwertigen  Sauerstoffverbindungen des Chlors. Chlordioxid ist ein sehr starkes  Oxidationsmittel.
  Umwelteinfluss und Gesundheit
   
  Aufgrund der  oxidierenden Wirkung von Chlordioxid wird es häufig als Mittel  zur Desinfektion genutzt.
    Chlordioxid  gehört zu den oxidierenden Bioziden, es ist kein metabolischer Giftstoff: Das  bedeutet, dass es den Mikroorganismen durch Unterbrechung des  Nährstofftransports über die Zellwände, und nicht durch die Unterbrechung des  Stoffwechsels Schaden zufügt.
    Chlordioxidlösung  ist nicht lagerbeständig und muss sofort verbraucht werden. Deshalb muss die  Herstellung am Ort des Einsatzes erfolgen.
  Sein MAK-Wert  beträgt 0,1 ppm. 
   
  Abwasserreinigung/Trinkwasseraufbereitung
   
 - Chlordioxid  kommt sowohl in Trinkwasseraufbereitungsanlagen als auch bei der  Abwasserreinigung als Desinfektionsmittel zum Einsatz und wird aufgrund der  größeren Effektivität reinem Chlor vorgezogen. Der Vorteil des  Chlordioxidverfahrens liegt i.d.R. darin, dass keine Haloforme und auch kaum  Chlorphenole entstehen und es kommt auch nicht zur Bildung von  Chloraminen.
 
  - Chlordioxid  hinterlässt keine gesundheitsschädlichen Stoffe, nur Kochsalz (NaCl) und Oxygen  (O2). 
 
- Chlordioxid ist  sowohl in der Nahrungsmittelzusatzstoffverordnung als auch in der  Trinkwasserverordnung gelistet und daher auch für die Desinfektion von  Prozessabläufen in der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie besonders  geeignet.
 
- Chlordioxid  wird sogar als ein ausgezeichnetes Produkt für das Reinigen von Gemüse  empfohlen. Ausschlaggebend dabei ist die Fähigkeit schon in niedrigen  Konzentrationen Sporen, Viren und Pilze abzutöten.
 
- Chlordioxid ist  ein lang erprobtes Produkt, das benutzt werden kann, um einige Probleme in der  Lebensmittelindustrie zu lösen. Es beeinflusst weder den Geschmack, noch den  Geruch oder das Aussehen der Nahrungsmittel. Es ist sicher in der Anwendung und  stimmt mit den Vorschriften für die Nahrungsmittelindustrie überein. 
    Des Weiteren sind im  Zusammenhang mit Chlordioxid weltweit etliche Patente angemeldet, etwa  die Nutzung von Natriumchlorit und Chlordioxid  als ungiftiges Antiseptikum, für die beschleunigte Wundheilung bei Mensch und  Tier durch die Bildung von Granulationsgewebe, zur Desinfektion von Blut und  Blutkonserven,  zur Bekämpfung von  Bakterien, Pilzen und Viren bei Hauterkrankungen oder auch zur oralen  Vorbeugung von Mundgeruch. So gibt es zum Bsp. Produkte in der Apotheke wie  Tetrobreath mit Hauptwirkstoff Chlordioxid zur oralen Mundspülung.
  
Wenn man von  „Chlor“ redet besteht eine große Verwirrung:
Chlor ist  eigentlich nur das „reine“ Chlor = Cl2 dieser Substanz wird aber NIE in der Desinfektion  verwendet.
  Gewöhnlicherweise  ist aber mit „Chlor“ das wasserlösliches Salz OCl- oder „Hypochlorid“  gemeint, dies wurde (und wird noch) sehr häufig als desinfizierende Lösung  eingesetzt, da es stabil ist, und sich leicht transportieren lässt.  Problematisch ist aber daß „Hypochlorid“ sehr reaktionsfähig ist und deshalb  sehr leicht übelriechende und übelschmeckende Verbindungen entstehen läßt.  Diese Verbindungen sind oft gesundheitsschädlich oder gar giftig.
   - Chlordioxid  (ClO2) hat diese Reaktivität nicht, es wirkt durch reine Oxidation,  und zerfällt dabei ins Cl- (Kochsalz) und O2 (Sauerstoff).  Deshalb hinterlässt eine Desinfektion mit Chlordioxid, keinen üblen Geruch oder  Geschmack oder gefährliche Verbindungen.
      
 
- Chlordioxid hat eine mehr  als doppelt so hohe oxidierende Wirkung als Chlor, was es zu einem sehr viel  effektiveren Desinfektionsmittel macht. Chlordioxid arbeitet bei viel  niedrigeren Konzentrationen, bei gleichzeitiger Erzielung besserer  mikrobiologischer Ergebnisse.
 
- Chlordioxid ist in seinem  natürlichen Zustand gasförmig, trotzdem aber sehr gut löslich in Wasser. Die  Löslichkeit liegt dabei, um etwa das 10-fache höher als die von Chlor. Daten zu  Gesundheit und Sicherheit für Chlordioxid, die allgemein im Internet zu finden  sind, beruhen lediglich auf seiner rein gasförmigen Form, die extrem gefährlich  sein kann. 
In Protox Hysan  ist das Chlordioxid nicht in Gas-Form vorhanden, sondern als ein stabilisierter  „precursor“ – das heißt eine stabile gebundene Form von Chlordioxid, welches  erst beim Kontakt mit der Zelloberfläche  der Schimmelpilze oder Bakterien als freies Chlordioxid  freigesetzt wird.